Berufsweg
seit 1997 freiberufliche Journalistin und Autorin: Print (u.a. Brigitte, Stern, Menschen - das Magazin) / Hörfunk (u.a. SWR2 Wissen, BR radioWissen, SR Kulturradio, DLF) / Fernsehen (Planet Wissen, SWR)
seit 2003 Dozentin und Trainerin (u.a. Berliner Schule für Journalismus und Kommunikation (BSJK), MDR AusbildungsCentrum und Evangelische Journalistenschule Berlin (EJS))
Preise
- Ludwig-Demling-Medienpreis 2018 der Gastro-Liga e.V. für das Radio-Feature "Wer ist O104:H4? Deutschland jagt den Ehec-Keim" (Deutschlandfunk "Wissenschaft im Brennpunkt"
- Shortlist Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftsjournalismus 2017 (Kategorie "Große Hörfunksendung") als Mit-Autorin der 12-teiligen Serie "Die teilende Gesellschaft" (SWR Radio Akademie)
- Shortlist Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftsjournalismus 2015 (Kategorie "Große Hörfunksendung") für das Radio-Feature "Wer erschafft das Geld? Alternativen zur Bankenmacht" (SWR2 Wissen)
- Recherche-Stipendium der Otto Brenner Stiftung 2014: "Ernstfall Ehec - eine Epidemie und ihre ungeklärten Fragen" (zusammen mit Martina Janning, SWR)
Nominiert für den Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftsjournalismus 2013 (Kategorie "Große Hörfunksendung") für das Radio-Feature "Der Preis des Geldes. Alternativen zur Zinswirtschaft" (SWR2 Wissen)
Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen 2004 (2. Platz) für das Radio-Feature "Geschichten aus der Schmökerecke"(SWR2 Wissen)
Ausbildung
Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie am Schulz von Thun Institut für Kommunikation der Universität Hamburg
Volontariat an der Henri-Nannen-Schule Hamburg
Studium der Germanistik, Geschichts- und Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld
Mitgliedschaften
Ich bin Mitglied im Journalistenverband Berlin-Brandenburg des DJV und bei Freischreiber, dem Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten.